|   |  | 
| Aktuell 
    Das Endergebnis von Kopenhagen
 
     
 
    
  Dienstag, 2. Februar, 15:16 Uhr
 Das Ende von KopenhagenBerlin (ddp). Erst gut 40 Tage nach Ende der Weltklimakonferenz in Kopenhagen steht das eigentliche Ergebnis der Klimaverhandlungen fest. Am Sonntag endete die Frist, bis zu der die UN-Mitgliedstaaten ihr Engagement in Sachen Klimaschutz bei den Vereinten Nationen melden sollten. Wie die UN am Montagabend mitteilte, haben 55 der 194 Staaten der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) konkrete Zusagen gemacht, darunter auch die großen CO2-Verursacher USA, China und Indien.(...)
 http://de.news.yahoo.com/17/20100202/tsc-das-ende-von-kopenhagen-f908cce.html
 
 
 Dienstag, 2. Februar, 10:33 Uhr
 
 Köhler betont Verantwortung der Industrieländer für KlimawandelBerlin (apn) Bundespräsident Horst Köhler hat bei einem Staatsbesuch in Indien die Verantwortung der Industriestaaten für den Klimawandel betont. Umgelegt auf die Bevölkerungszahl von rund einer Milliarde lägen die Pro-Kopf-Emissionen in Indien bei etwa einer Tonne pro Jahr und damit weit unter dem Treibhausgas-Ausstoß in den Industrieländern, erklärte Köhler laut Redemanuskript am Dienstag vor Vertretern der indischen Wirtschaft in Neu-Delhi.(...)
 http://de.news.yahoo.com/1/20100202/tsc-khler-betont-verantwortung-der-indus-db2fba6.html
 
 
 3. Februar, 2010
 
 US-Studien: Klimawandel gut für Bäume und schlecht für Enten(AFP) (...)
 http://de.news.yahoo.com/2/20100203/tsc-us-studien-klimawandel-gut-fuer-baeu-c2ff8aa.html
 
 
 Dienstag, 2. Februar, 14:36 Uhr
 
 Bund steckt Milliarden in Forschung zu Klima, Energie und RessourcenBerlin (ddp). Der Bund steckt bis 2015 rund zwei Milliarden Euro in die Forschung zu Klimaschutz, Energie und nachhaltigem Wirtschaften. Gerade nach den schwierigen Verhandlungen beim Weltklimagipfel in Kopenhagen müsse Deutschland mit gutem Beispiel vorangehen, sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) am Dienstag in Berlin. Das Geld soll in die Förderung verschiedener Initiativen fließen - unter anderem in Forschungskooperationen mit Entwicklungs- und Schwellenländern oder in Projekte zu Energieeffizienz oder zum Umgang mit Ressourcen.(...)
 http://de.news.yahoo.com/17/20100202/tsc-bund-steckt-milliarden-in-forschung-81be3aa.html
 
 
 
 
 
 
 
 » zurück
 |  |  |  |  |  |  |