powered by <wdss>
Aktuell

RAIPON Betätigungsverbot

Russische Indigenen-Organisation soll Arbeit stoppen

Survival International Deutschland e.V. Pressemitteilung, 22.11.12

RAIPON, eine Organisation die indigene Völker in Russland vertritt, wurde mit einem Betätigungsverbot belegt. Die Entscheidung ist der neuste Schlag gegen die Zivilgesellschaft.

Das russische Justizministerium erklärte, dass es gegenüber RAIPON (Russian Association of Indigenous Peoples of the North) ein halbjähriges Betätigungsverbot angeordnet hat, weil die Satzung der Organisation nicht mehr mit aktuellen Bundesgesetzen übereinstimmt.

In Russland werden Vorschriften für NGOs wie RAIPON häufig geändert, wodurch der Staat Organisationen mit internationalen Verbindungen zu kontrollieren versucht. RAIPON hat mehrmals probiert seine Satzung wieder mit dem Gesetz im Einklang zu bringen, doch die Regierung hat die Änderungen abgelehnt.

RAIPON wurde 1990 gegründet und vertritt 41 indigene Gruppen, insgesamt 270.000 Menschen. Die Organisation hat indigenen Völkern in einigen der abgelegensten und unwirtlichsten Gebieten der Welt eine Stimme gegeben. Sie hat auch viele Jahre eng mit Survival International zusammengearbeitet, um die Rechte der indigenen Völker Russlands zu verteidigen.

RAIPON ist Mitglied des Arktischen Rats, ein zwischenstaatliches Forum für arktische Regierungen und Völker. RAIPONs Betätigungsverbot wurde einen Tag vor einem Treffen des Arktischen Rats angeordnet, an dem RAIPON zum ersten Mal nicht teilnehmen konnte. Die kanadische Regierung, die dem Rat derzeit vorsitzt, hat sich anderen Mitgliedern angeschlossen, um “Besorgnis” über diese Entscheidung auszudrücken.

Viele betrachten das Verbot als einen Versuch, die Gegenstimmen zur Ausbeutung der natürlichen Ressourcen Russlands zu unterdrücken. Im August hatte RAIPON, zusammen mit anderen Vertretern indigener Völker im Norden Russlands, eine Forderung nach einem Verbot von Gasproduktion in Gebieten der Arktis unterstützt, die sie traditionell nutzen.




» zurück
 

Druckversion



23.03.23 20:15 - 21:00
WDR: Die Rückkehr der Wildnis - Wie neue Ökosysteme gelingen können

04.03.23 20:15 - 21:45
hr: Das grüne Wunder - Unser Wald

07.04.23 23:15 - 23:45
ZDFinfo: Artensterben - na und?!

19.03.23 17:10 - 17:40
ZDFneo: Klima retten - Wachstum oder Verzicht?

28.03.23 01:40 - 02:10
tagesschau24: Wann stirbt der deutsche Wald?

19.03.23 20:15 - 21:00
rbb: Der halbwilde Wald - 50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald

18.03.23 15:00 - 16:30
phoenix: Das grüne Wunder - Unser Wald

28.02.23 22:45 - 23:15
ZDF: Artensterben – na und?

22.03.23 19:45 - 19:00
ARD: Die Zukunft des Waldes

12.03.23 19:00 - 20:15
3sat: Das Geheimnis der Bäume

25.03.23 15:00 - 16:00
ARD-alpha: Unser Wald - Geliebt, geschunden, gepflegt

16.03.23 20:15 - 21:40
arte: Unsere Wälder - Die Sprache der Bäume

05.03.23 07:30 - 08:15
phoenix: In tödlicher Mission - Ökoaktivisten gegen die Umweltmafia

27.02.23 20:15 - 21:00
hr: Kampf ums Klima

19.03.23 15:45 - 16:30
ZDFneo: Artensterben - die Fakten